Kinder, die im Schulbezirk der Linnéschule wohnen und bis zum 30. Juni das 6. Lebensjahr vollenden oder am 1. Juli 6 Jahre alt werden und somit schulpflichtig sind, werden automatisch zur Schulanmeldung eingeladen.
Alle Formulare zur Einschulung Ihres Kindes sowie Hinweise zum Einschulungsverfahren finden sie hier.
Schulanmeldeverfahren für das Schuljahr 2026/27.
Die Schulanmeldung wird im Zeitraum vom 17.03.2025 – 04.04.2025 hier an der Linnéschule stattfinden.
Ablauf:
März des Vorjahres:
Bei der formalen Anmeldung im Sekretariat geht es uns um ein erstes gegenseitiges Kennenlernen und die Einschätzung der Deutschkenntnisse des Kindes. Bitte bringen Sie Ihr Kind und dessen Geburtsurkunde mit. An diesem Tag können Sie bei Interesse auch Informationen zum Thema Eingangsstufe und vorzeitiger Einschulung (Kann-Kind) erhalten.
Im Laufe des Vorjahres bis zum Sommer der Einschulung:
Einladung zur schulärztlichen Untersuchung.
September des Vorjahres:
Beginn des Vorlaufkurses für Kinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse.
April/Mai im Jahr der Einschulung:
Einladung zum „Kennenlerntag“ für Sie und Ihr Kind. Die Kinder erleben einen Minischulvormittag. Der Förderverein Elfe bietet in dieser Zeit mit Unterstützung der Eltern des 1. Jahrgangs Kaffee und Kuchen für Sie an.
Juni im Jahr der Einschulung:
Auch bei Einschulungen an Privatschulen oder bei Gestattungswünschen in andere Schulbezirke ist die zuständige Grundschule verpflichtet, die Schulfähigkeit des Kindes festzustellen. Bitte informieren Sie uns im Rahmen des Anmeldegesprächs über entsprechende Pläne.
Kinder, die vorzeitig eingeschult werden sollen (sog. „Kann-Kinder“), werden in das Anmeldeverfahren im Frühjahr des Einschulungsjahres einbezogen. Die Anmeldegespräche finden nach telefonischer Absprache mit dem Sekretariat im Februar/März des Einschulungsjahres statt, und die Kinder werden zum Kennenlerntag eingeladen. Die Schulleitung entscheidet über die Schulfähigkeit des Kindes unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens.
Kinder, die bereits schulpflichtig, aber noch nicht schulfähig sind, können für ein Jahr zurückgestellt und im folgenden Jahr eingeschult werden. Im Jahr der Zurückstellung können sie in einer Vorklasse (in der Uhlandschule) oder im Kindergarten gefördert werden.
Eltern von Kindern mit vermutetem Anspruch auf sonderpädagogische Förderung werden nach der Schüleranmeldung kontinuierlich beraten und in das notwendige Verfahren einbezogen. Bitte informieren Sie uns bereits bei der Schüleranmeldung, wenn Sie einen entsprechenden Anspruch für Ihr Kind vermuten.
Ablauf der Einschulung:
Die Einschulungsfeier findet am Dienstag, den 19. August 2025 statt. Um 09:00 Uhr beginnen die ökumenischen Einschulungsgottesdienste in der Johanniskirche und der Kirche Sankt Josef. Um 10:00 Uhr startet die Einschulungsfeier in der Schule in unserer unteren Turnhalle. Anschließend gehen die Kinder mit ihrer neuen Klassenlehrkraft für ihre erste Unterrichtsstunde bis 11:30 Uhr in den Klassenraum. Unser Förderverein bietet in der Zeit Getränke für Sie an. Im Anschluss können Sie Ihr Kind am Klassenraum abholen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern!
Der erste Elternabend:
Der erste Elternabend findet in der gleichen Woche am Donnerstag, den 21.08.2025 um 18:30 Uhr statt. Wir beginnen gemeinsam mit allen Klassen in der unteren Turnhalle. Hier stellt sich der Schulelternbeirat sowie unser Förderverein vor. Um 19:00 Uhr treffen Sie sich mit den Klassenlehrkräften im Klassenraum Ihres Kindes.